
ABTEI BESICHTIGEN
Auf Entdeckungsreise eines Architekturjuwels
Ob freie oder geführte Besichtigung, begegnen Sie der prächtigen Prämonstratenser-Abtei, diesem von Grün umgebenen majestätisch anmutenden Gebäude, das seit 1919 unter Denkmalschutz steht.
Der Parcours führt rund um den Kreuzgang und seinen drei in U-Form angelegten und mit Fenstern versehenen Säulengängen, deren Abschluss eine Kirche in bemerkenswertem Baustil bildet. Über die langen Gänge erreicht man historische Säle, eine Glyptothek sowie prachtvolle Treppen. Die Abtei organisiert des Weiteren ganzjährig Sonderausstellungen.
Weiter zu nützlichen InformationenDie Treppen der Abtei
„So schön, so komfortabel, so verwegen“, Dom Calmet, 1751

Viereckige Treppe
Die viereckige Treppe besticht durch die Eleganz ihrer Geradlinigkeit, die gekrönt wird durch den Kristall-Kronleuchter.

Runde Treppe
Unter dem Blick eines Pierrot mit Feder bietet die runde Treppe die Illusion eines bodenlosen Brunnens.

Ovale Treppe
Die sanften mit einem Geflecht aus Kunstschmiedearbeit verzierten Rundungen unterstreichen den Charakter dieser Treppe.
Kirche Sainte-Marie-Majeure
Die Abteikirche gilt als die erste Hallenkirche in klassischem Stil in Lothringen. Dank des nach Westen gerichteten Chors dominiert die aus drei Säulenordnungen bestehende Fassade das Viertel Saint-Martin in Pont-à-Mousson.

Die Abteikirche
Die 18m hohe Kirche beeindruckt durch ihre Helligkeit und die mit korinthischen Kapitellen geschmückten grandiosen Säule

Restaurierung des Chors
Entrepris depuis 2014, la restauration du chœur a révélé toute la finesse d’un décor sculpté ravagé en 1944.
Historische Räume

Wärmestube
Admiré pour son décor d’inspiration baroque, le chauffoir, seule pièce munie d’une cheminée, sert de salle d'exposition.

Kapitelsaal / Saint-Norbert
Les chanoines fréquentaient cette pièce tous les jours afin de lire et commenter un chapitre de la Règle de St Augustin.

Refektorium
Le réfectoire témoigne encore du XVIIIe siècle par le charme de son sol en trompe l’œil et ses voûtes en anse de panier.

Salon Thomas Mordillac
Saal in einem strengeren Baustil. Thomas Mordillac war der erste Architekt der Abteikirche Sainte-Marie-Majeure.

Salle des Stations
Kannelierte, verstäbte Säulen zieren diesen Raum, der zur Zeit des Kleinen Seminars als Studiensaal genutzt wurde.

Große Sakristei
Ayant conservé ses colonnes et son mobilier de pierre, cet espace dédié aux prêtres servait à la préparation de l'office
Erste Etage
Die Besichtigung geht auf der ersten Etage der Abtei weiter. Auf dem Absatz der ovalen Treppe verfolgt man die Geschichte des Denkmals und erhält - zwischen den Porträts der Prämonstratenser-Äbte und Architekten - einen kleinen Einblick in die Bibliothek.

Historischer Raum
Douze panneaux didactiques retracent les origines de l’ordre des Prémontrés ainsi que les grands moments de l’abbaye.

Bibliothek Grandpierre
Cet espace conserve une riche collection d’ouvrages du XVIe au XXIe siècles dédiés notamment à l’histoire de la Lorraine
Die Gärten

Garten des Ehrenhofs
Flânez au cœur d’un jardin à la française et apprécier la perspective depuis la galerie du bord de l'eau.

Duftgarten
Découvrez au fil des saisons un jardin original à la géométrie affirmée l’hiver et parfumé durant sa floraison.

Moselgarten
Profitez d’un moment de calme à l’ombre des tilleuls et du panorama sur la ville de Pont-à-Mousson.